Samstag, 18. Oktober 2025 |
Reparatur und Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall |
![]() |
![]() |
![]() |
Freitag, 18. Januar 2013 | |
Der Geschädigte eines Unfalles, der die Reparatur seines Autos nicht vorfinanzieren kann und darüber die Haftpflichtversicherung seines Unfallgegners unverzüglich informiert hat, verstößt nicht gegen seine Pflicht zur Geringhaltung seines Nutzungsausfallschadens, wenn er mit der Beauftragung der Werkstatt bis zum Eingang der Regulierungszusage des Versicherers wartet ( LG Hamburg, 331 S 35/12). Karin Langer Fachanwältin für Verkehrsrecht Heidelberg
Weitere Artikel von Karin Langer Achtung bei Restwertveräußerung
“Wenn ein Anwalt zum Telefonhörer greift kostet es Geld” Fahrradfahrer im Straßenverkehr BGH Urteil vom 07.02.2012 – Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Quotelung von Sachverständigenkosten Strafverteidigungskosten als Werbungskosten abzuziehen – Urteil des Bundesfinanzhofs vom 17.08.2011 Klage der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht gegen “Fairplay” der Allianz Vollstreckung ausländischer Bußgelder Bußgeldbescheid und Punkte in Flensburg ? Teil 1 - Alkohol am Steuer ? Teil 2 ? Absolute Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille, Sperrfrist und MPU
Lesen Sie mehr in der Original-Quelle ... |